Was ist C++? Basic Concepts of C++ Programmiersprache

Was ist C++?

C++ ist eine universelle, objektorientierte Programmiersprache. Sie wurde etwa 1980 von Bjarne Stroustrup bei Bell Labs entwickelt. C++ ist C (erfunden von Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren) sehr ähnlich. C++ ist so kompatibel mit C, dass es wahrscheinlich über 99% der C-Programme kompiliert, ohne eine Zeile des Quellcodes zu ändern. C++ ist eine viel besser strukturierte und sicherere Sprache als C, da sie auf OOPs basiert.

Einige Computersprachen werden für einen bestimmten Zweck geschrieben. Zum Beispiel: Java wurde ursprünglich entwickelt, um Toaster und andere elektronische Geräte zu steuern. C wurde für die Programmierung von Betriebssystemen entwickelt. Pascal wurde konzipiert, um richtige Programmiertechniken zu lehren. Aber C++ ist eine Allzwecksprache. Sie verdient den weithin anerkannten Spitznamen „Schweizer Taschenmesser der Sprachen“.

Beliebte Programmiersprachen im Einsatz?

Beliebte Sprachen, die hauptsächlich verwendet werden, sind Java, C++, Python, und C.

Untergeordnete Sprachen wie

  • Assembly Sprache
  • C
  • C++

Diese Sprachen zwingen den Programmierer, mehr über das Problem in Bezug auf die Computerprogrammierung und seine Implementierungen nachzudenken, als über die Geschäftslogik.

Beliebte Programmiersprachen

Wie Sie sehen können, trotz des hohen Alters, C++ ist auch heute noch relativ beliebt, was eine Leistung für sich ist. Die Grafik stammt von stackoverflow.com

Is C++ beste Programmiersprache?

Die Antwort hängt von der Perspektive und den Anforderungen ab. Einige Aufgaben können in C++, allerdings nicht sehr schnell. Beispielsweise das Entwerfen von GUI-Bildschirmen für Anwendungen.

Andere Sprachen wie Visual Basic, Python verfügen über integrierte GUI-Designelemente. Daher sind sie für GUI-Aufgaben besser geeignet.

Einige der Skriptsprachen, die zusätzliche Programmierbarkeit für Anwendungen bieten. Wie MS Word und sogar Photoshop sind in der Regel Varianten von Basic, nicht C++.

C++ wird immer noch weithin verwendet, und die bekannteste Software basiert auf C++.

Dieses Tutorial hilft Ihnen beim Lernen C++ Grundlegende und fortgeschrittene Konzepte.

Wer benutzt C++?

Einige der heute am häufigsten genutzten Systeme haben ihre kritischen Teile in C++.

Beispiele sind Amadeus (Flugticketverkauf)

  • Bloomberg (Finanzinstitut),
  • Amazon (Web-Commerce), Google (Web-Suche)
  • Facebook (soziale Medien)

Viele Programmiersprachen hängen von C++Leistung und Zuverlässigkeit bei der Implementierung. Beispiele:

  • Java Virtuelle Maschinen
  • JavaSkript Interpreter (z. B. Googles V8)
  • Browser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Apples Safari und Googles Chrome)
  • Anwendungs- und Web-Frameworks (z. B. Microsoft’s .NET Web Services Framework).

Anwendungen, die lokale und Weitverkehrsnetze, Benutzerinteraktion, numerischen, grafischen und Datenbankzugriff beinhalten, hängen in hohem Maße von C++ Sprache.

Fünf grundlegende Concepts of C++

Hier sind fünf grundlegende C++ Konzepte:

C++ Variablen

  • Variablen sind das Rückgrat jeder Programmiersprache.
  • Eine Variable ist lediglich eine Möglichkeit, Informationen für die spätere Verwendung zu speichern. Wir können diesen Wert oder diese Daten abrufen, indem wir auf ein „Wort“ verweisen, das diese Informationen beschreibt.
  • Sobald sie deklariert und definiert sind, können sie innerhalb des Umfangs, in dem sie deklariert wurden, viele Male verwendet werden.

C++ Kontrollstrukturen

  • Wenn ein Programm ausgeführt wird, wird der Code vom Compiler Zeile für Zeile gelesen (von oben nach unten und größtenteils von links nach rechts). Dies ist bekannt als „Codefluss."
  • Wenn der Code von oben nach unten gelesen wird, kann es sein, dass er auf einen Punkt stößt, an dem er muss eine Entscheidung treffen. Basierend auf der Entscheidung springt das Programm möglicherweise zu einem anderen Teil des Codes. Es kann sogar dazu führen, dass der Compiler einen bestimmten Teil erneut ausführt oder einfach eine Menge Code überspringt.
  • Sie können sich diesen Vorgang so vorstellen, als ob Sie aus verschiedenen Kursen von Guru99 auswählen würden. Sie entscheiden, klicken auf einen Link und überspringen ein paar Seiten. Ebenso verfügt ein Computerprogramm über eine Reihe strenger Regeln, die den Ablauf der Programmausführung bestimmen.

C++ Datenstrukturen

Nehmen wir als Beispiel eine Kursliste zu „guru99“! Sie haben wahrscheinlich eine Liste mit Kursen vor sich. Aber wie glauben Sie, haben sie das gespeichert? Es kann viele Kurse geben und verschiedene Benutzer können sich für verschiedene Kurse anmelden. Generieren sie für jeden Benutzer eine andere Variable? Nehmen wir zum Beispiel an, wir müssen den Überblick über 10 Kurse behalten.

Zuerst wird der FALSCHER WEG:

Wenn wir 10 Kurse speichern müssten, würden wir wahrscheinlich 10 Variablen definieren, oder?

Falsch.

In der Welt der Programmierung ist das einfach eine schreckliche Art, zehn verschiedene Variablen zu speichern. Dies hat zwei Hauptgründe:

  • Die riesige Textmenge, die Sie in Ihr Programm schreiben müssen. Klar, im Moment haben wir nur 10 Kurse, also ist es nicht so schlimm, aber was wäre, wenn wir 1,000 Kurse hätten! Stellen Sie sich vor, Sie würden das tausendmal abtippen! Vergiss es!
  • Die Flexibilität. Das Hinzufügen eines weiteren Kurses würde manuelle Änderungen am Code erfordern. Wir hätten die Variable course11 erstellt. Das ist einfach verrückt!

Also, was ist das? RICHTIGER WEG?

Speichern Sie sie in Datenstrukturen.

A Datenstruktur ist eine große Eine Möglichkeit, die Erstellung tausender Variablen zu umgehen. C++ enthält viele Arten von integrierten Datenstrukturen. Am häufigsten werden Arrays verwendet, die später erläutert werden.

C++ Syntax

Die Syntax ist eine Anordnung von Wörtern, Ausdrücken und Symbolen.

Nun, das liegt daran, dass eine E-Mail-Adresse eine genau definierte Syntax hat. Sie benötigen eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen, möglicherweise mit Unterstrichen (_) oder Punkten (.) dazwischen, gefolgt von einem „at the rate“ (@)-Symbol, gefolgt von einer Website-Domain (company.com).

Die Syntax in einer Programmiersprache ist also weitgehend dieselbe. Dabei handelt es sich um gut definierte Regeln, die es Ihnen ermöglichen, eine gut funktionierende Software zu erstellen.

Wenn Sie sich jedoch nicht an die Regeln einer Programmiersprache oder Syntax halten, treten Fehler auf.

C++ Werkzeuge

In der realen Welt ist ein Werkzeug etwas (normalerweise ein physisches Objekt), das Ihnen dabei hilft, eine bestimmte Arbeit schnell zu erledigen.

Nun, das gilt auch für die Programmierwelt. Ein Werkzeug in der Programmierung ist eine Software, mit der Sie in Verbindung mit dem Code schneller programmieren können.

Es gibt wahrscheinlich Zehntausende, wenn nicht Millionen verschiedener Tools in allen Programmiersprachen.

Das wichtigste Werkzeug, das von vielen in Betracht gezogen wird, ist eine IDE Integrierte Entwicklungsumgebung. Eine IDE ist eine Software, die Ihnen das Programmieren erheblich erleichtert. IDEs sorgen dafür, dass Ihre Dateien und Ordner organisiert sind und bieten Ihnen eine schöne und saubere Möglichkeit, sie anzuzeigen.

Gebrauch von C++ Programmiersprache

Hier sind einige Hauptanwendungen von C++ Programmiersprache:

Operating Systems

Egal wie es ist Microsoft Windows oder Mac OSX oder Linux – alle Betriebssysteme haben Teile, die in C++Es ist das Rückgrat aller bekannten Betriebssysteme wie C++ ist eine stark typisierte und schnelle Programmiersprache und daher ideal für die Entwicklung eines Betriebssystems.

Games

Da es sich um eine der schnellsten Programmiersprachen handelt, C++ wird häufig bei der Programmierung von Spieleentwicklungs-Engines verwendet. C++ kann Hardwareressourcen problemlos manipulieren und bietet auch prozedurale Programmierung für CPU-intensive Funktionen.

Browser

Die Rendering-Engines verschiedener Webbrowser sind programmiert in C++ wegen der Geschwindigkeit, die es bietet.

Bibliotheken

Viele High-Level-Bibliotheken verwenden C++ als Kernprogrammiersprache. Beispielsweise verwenden mehrere Machine Learning-Bibliotheken C++ im Backend aufgrund seiner Geschwindigkeit.

Grafiken

C++ wird in fast allen Grafikanwendungen verwendet, die schnelles Rendering, Bildverarbeitung, Echtzeitphysik und mobile Sensoren erfordern.

Bankanwendungen

Eines der am häufigsten eingesetzten Kernbankensysteme – Infosys Finacle – verwendet C++ als Backend-Programmiersprache. Bankanwendungen müssen täglich Millionen von Transaktionen verarbeiten und erfordern eine hohe Parallelität und geringe Latenz.

Cloud/verteilte Systeme

Cloud-Speichersysteme verwenden skalierbare Dateisysteme, die nah an der Hardware arbeiten. Deshalb C++ wird zur bevorzugten Wahl für Cloud-Systeme.

Eingebettete Systeme

Verschiedene eingebettete Systeme wie medizinische Geräte, Smartwatches usw. verwenden C++ als primäre Programmiersprache.

Compiler

Compiler verschiedener Programmiersprachen verwenden C++ als Backend-Programmiersprache.