Was ist Cloud-Testing? SaaS-Test-Tutorial
Cloud-Tests
Cloud-Tests ist eine Art Softwaretest, bei dem die Softwareanwendung mithilfe von Cloud-Computing-Diensten getestet wird. Der Zweck des Cloud-Testens besteht darin, die Software mithilfe von Cloud Computing auf funktionale und nichtfunktionale Anforderungen zu testen, was eine schnellere Verfügbarkeit mit Skalierbarkeit und Flexibilität gewährleistet, um Zeit und Kosten für Softwaretests zu sparen.
Cloud Computing ist eine internetbasierte Plattform, die verschiedene Computerdienste wie Hardware, Software und andere computerbezogene Dienste aus der Ferne bereitstellt.
Es gibt hauptsächlich drei Modelle von Cloud Computing :
- SaaS– Software als Service
- PaaS– Plattform als Service
- IaaS- Infrastruktur als ein Service
Art des Tests in der Cloud
Der gesamte Cloud-Test ist in vier Hauptkategorien unterteilt
- Testen der gesamten Cloud: Die Cloud wird als Ganzes betrachtet und auf der Grundlage ihrer Funktionen werden Tests durchgeführt. Cloud- und SaaS-Anbieter sowie Endbenutzer sind an der Durchführung dieser Art von Tests interessiert
- Testen innerhalb einer Cloud: Durch die Überprüfung jedes seiner internen Merkmale wird ein Test durchgeführt. Nur Cloud-Anbieter können diese Art von Tests durchführen
- Testen in der gesamten Cloud: Die Tests werden auf verschiedenen Arten von Cloud-ähnlichen privaten, öffentlichen und hybriden Clouds durchgeführt
- SaaS-Tests in der Cloud: Funktionale und nichtfunktionale Tests werden auf Basis der Anwendungsanforderungen durchgeführt
SaaS-Tests
SaaS-Tests ist ein Softwaretestprozess, bei dem die in einem Software-as-a-Service-Modell erstellte Softwareanwendung auf funktionale und nichtfunktionale Anforderungen getestet wird. Ziel des SaaS-Tests ist die Sicherstellung der Qualität durch Prüfung der Datensicherheit, Integrität, Leistung, Kompatibilität und Skalierbarkeit der Softwareanwendung.
Cloud-Tests konzentrieren sich auf die Kernkomponenten wie
- Anwendung: Es umfasst das Testen von Funktionen, End-to-End-Geschäftsabläufen, Datensicherheit, Browserkompatibilität usw.
- Netzwerk: Es umfasst das Testen verschiedener Netzwerkbandbreiten, Protokolle und die erfolgreiche Übertragung von Daten über Netzwerke.
- Infrastruktur: Es umfasst Disaster-Recovery-Tests, Backups, sichere Verbindungen und Speicherrichtlinien. Die Infrastruktur muss hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften validiert werden
Zu den weiteren Testtypen in der Cloud gehören:
- Leistung
- Verfügbarkeit
- Compliance
- Sicherheit
- Skalierbarkeit
- Mandantenfähigkeit
- Live-Upgrade-Tests
So führen Sie Cloud-Tests durch
Arten von Cloud-Tests | Aufgabe ausgeführt |
---|---|
SaaS- oder Cloud-orientiertes Testen: | Diese Art von Tests wird normalerweise von Cloud- oder SaaS-Anbietern durchgeführt. Das primäre Ziel besteht darin, die Qualität der bereitgestellten Servicefunktionen sicherzustellen, die in einer Cloud oder einem SaaS-Programm angeboten werden. Die in dieser Umgebung durchgeführten Tests umfassen Integration, Funktionalität, Sicherheit, Einheiten- und Systemfunktionsvalidierung Regressionstests sowie Leistungs- und Skalierbarkeitsbewertung. |
Onlinebasierte Anwendungstests in einer Cloud: | Online-Anwendungsanbieter führen diese Tests durch, um die Leistung zu überprüfen Funktionsprüfung der cloudbasierten Dienste. Wenn Anwendungen mit Legacy-Systemen verbunden sind, wird die Qualität der Konnektivität zwischen dem Legacy-System und der zu testenden Anwendung in einer Cloud validiert. |
Cloudbasierte Anwendungstests über Clouds: | Um die Qualität einer cloudbasierten Anwendung über verschiedene Clouds hinweg zu überprüfen, wird diese Art von Tests durchgeführt. |
Beispieltestfälle für Cloud-Tests
Testszenarien | Testfall |
---|---|
Performance Testing |
|
Sicherheitstests |
|
Funktionsprüfung |
|
Interoperabilitäts- und Kompatibilitätstests |
|
Netzwerktests |
|
Belastungs- und Stresstests |
|
Herausforderungen beim Cloud-Testen
Herausforderung Nr. 1: Datensicherheit und Datenschutz
Da Cloud-Anwendungen mandantenfähig sind, besteht immer das Risiko eines Datendiebstahls. Als Cloud-Teststrategie sollten Nutzer von Anbietern eine Zusicherung über die Sicherheit ihrer Daten erhalten.
Herausforderung Nr. 2: Kurze Kündigungsfrist
Cloud-Anbieter informieren Bestandskunden innerhalb einer kurzen Frist (1-2 Wochen) über Upgrades. Dies ist ein großes Problem, wenn Sie die Änderungen an Ihrer SaaS-Anwendung manuell validieren.
Herausforderung Nr. 3: Validierung der Schnittstellenkompatibilität
Bei einem Upgrade des Cloud-Dienstanbieters wird manchmal auch die externe Schnittstelle aktualisiert, was für einige Abonnenten, die an die ältere Schnittstelle gewöhnt sind, eine Herausforderung darstellt. Cloud(SaaS)-Abonnenten müssen sicherstellen, dass die Benutzer die Schnittstellenversion auswählen können, mit der sie arbeiten möchten
Herausforderung Nr. 4: Datenmigration
Die Datenmigration von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen ist eine große Herausforderung, da beide Anbieter möglicherweise unterschiedliche Datenbankschemata haben und es viel Aufwand erfordert, die Datenfelder, Beziehungen und deren Zuordnung in der gesamten SaaS-Anwendung zu verstehen
Herausforderung Nr. 5: Enterprise Application Integration
Die Integration von Unternehmensanwendungen erfordert eine Datenintegrationsvalidierung sowohl ausgehender als auch eingehender Daten, vom Client-Netzwerk zur SaaS-Anwendung und umgekehrt. Der Datenschutz erfordert eine gründliche Validierung, um SaaS-Abonnenten die Sicherheit und den Datenschutz ihrer Daten zu gewährleisten.
Herausforderung Nr. 6: Simulieren von Live-Upgradetests
Die größte Herausforderung beim Cloud-Testen besteht darin, sicherzustellen, dass Live-Upgrades keine Auswirkungen auf die bestehenden verbundenen SaaS-Benutzer haben.
Cloud-Tests vs. konventionelle Tests
Parameter testen | Konventionelles Testen | Cloud-Tests |
---|---|---|
Primäres Testziel |
|
|
Testkosten |
|
|
Testsimulation |
|
|
Funktionsprüfung |
|
|
Testumgebung |
|
|
Integrationstests |
|
|
Sicherheitstests |
|
|
Leistungs- und Skalierbarkeitstests |
|
|