6 Beste Bandbreitenüberwachungssoftware (2025)

Software zur Bandbreitenüberwachung

Es ist wichtig, die Bandbreite Ihres Systems zu überwachen. Aber warte mal! Bei der Bandbreite handelt es sich nicht um die normale Internetgeschwindigkeit, mit der viele Benutzer oft fälschlicherweise assoziieren. Um das Konzept besser zu verstehen: Bandbreite ist die Menge an Informationen, die Sie innerhalb eines festgelegten Zeitraums über Ihre Internetverbindung senden können.

Bandbreiten werden in Mbit/s bzw. berechnet MegaBits pro Sekunde. Bandbreiten spielen sicherlich eine wichtige Rolle bei der Geschwindigkeit des Internets, aber es ist falsch, sie in dieselbe Schublade zu stecken. Einfacher ausgedrückt sind Bandbreite und Internetgeschwindigkeit nicht dasselbe. Daher ist es wichtig, die Leistung Ihrer Bandbreite zu überwachen.

Die Wahl eines schlechten oder ungeeigneten Bandbreitenüberwachungstools wirkt sich sicherlich negativ auf die Leistung Ihres Netzwerks aus. Möglicherweise treten Produktivitätsprobleme auf, und Ihre Arbeit wird stark beeinträchtigt. Wenn die Netzwerkgeschwindigkeit nicht in Echtzeit überwacht wird, wirkt sich dies negativ auf Ihr Leistungsniveau aus. Daher müssen Sie die Verwendung eines äußerst zuverlässigen Bandbreitenüberwachungstools in Betracht ziehen, da dieses eine wichtige Rolle bei der Umleitung des Datenverkehrs in Ihrem Netzwerk je nach Szenario spielt.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Besten zu erfahren Vernetzung Werkzeuge Monitor Wir koordinieren den Versand Bandbreite
Lese mehr ...

Tipp der Redaktion
ManageEngine NetFlow Analyzer

ManageEngine NetFlow Analyzer ist eine umfassende Netzwerküberwachungs- und Analyselösung, die speziell für die flussbasierte Bandbreitenüberwachung und Verkehrsanalyse entwickelt wurde. Umfassende Überwachung und Diagnose der Netzwerknutzung zur Verwaltung der Bandbreitenleistung

Testen Sie ManageEngine kostenlos

beste Tools und Software zur Überwachung der Netzwerkbandbreite (kostenlos und kostenpflichtig)

Name des Anbieters Echtzeitüberwachung Analyse des Netzwerkverkehrs Warnmeldungen Kostenlose Testversion Link
ManageEngine NetFlow Analyzer
👍 ManageEngine NetFlow Analyzer
Ja Ja Ja 30 Tagen. Mehr erfahren
ManageEngine OpManager
👍 ManageEngine OpManager
Ja Ja Ja 30 Tagen. Mehr erfahren
Auvik
👍 Auvik
Ja Ja Ja 14 Tagen. Mehr erfahren
Paessler PRTG Bandwidth Monitor
Paessler PRTG Bandwidth Monitor
Ja Ja Ja 30 Tagen. Mehr erfahren
NetworX-Verkehrsüberwachungstool
NetworX-Verkehrsüberwachungstool
Ja Ja Ja 30 Tagen. Mehr erfahren

1) ManageEngine NetFlow Analyzer

In meiner professionellen Einschätzung ist das ManageEngine NetFlow Analyzer zeichnet sich als erstklassiges Netzwerküberwachungstool aus. Seine Fähigkeit, Flussdaten aus NetFlow-, sFlow- und IPFIX-Quellen zu analysieren, hat unser Verständnis der Leistung und Nutzung der Netzwerkbandbreite erheblich verbessert.

Dieses Produkt, eine Idee von ManageEngine der Zoho Corporation, ist zu einem Eckpfeiler unserer Suite von IT-Management-Lösungen geworden und schließt Lücken in den Bereichen Sicherheit, Netzwerk und Cloud-Anwendungen mit bemerkenswerter Effizienz.

#1 Top-Wahl
ManageEngine NetFlow Analyzer
5.0

Benachrichtigungen senden: Ja

Verkehrsanalyse: Ja

Echtzeit-Bandbreitenüberwachung: Ja

Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie ManageEngine

Merkmale:

  • Verkehrsanalyse: Identifiziert die Anwendungen, Benutzer und Websites, die am häufigsten Bandbreite verbrauchen, durch eine umfassende Analyse der Flussaufzeichnungen zur Fehlerbehebung bei Engpässen.
  • Bandbreitenüberwachung: Bietet Bandbreitennutzung auf Schnittstellenebene für physische/logische Ports auf allen Netzwerkgeräten zur Kapazitätsplanung und -optimierung.
  • Überwachen Sie den Datenverkehr in Routern/Switches: Dieses Tool überwacht umfassend den Verkehrsfluss in verschiedenen Switches, Routern usw. Firewallsund WLCs. Es bietet außerdem eine detaillierte Sicherheitsanalyse, um das Risiko von Netzwerkproblemen zu verhindern.
  • CISCO AVC-Überwachung: Mit der CISCO AVC-Überwachungsfunktion können Sie tiefer in den Netzwerkverkehr eintauchen, so dessen Leistung beobachten und die erforderlichen Schritte zur Leistungsverbesserung unternehmen.
  • Deep Packet Inspection: Diese Funktion erleichtert Ihnen das Lesen oder Erfassen von Netzwerkpaketen vom Server. Sie können dieses Tool auch verwenden, um diese Rohpakete entsprechend zu übersetzen.
  • Standortverfolgung: Ordnet Quell- und Ziel-IPs im Netzwerkverkehr zu, um geografische Quellen und Bandbreitenausgaben zu identifizieren, was bei der Planung der Infrastruktur hilft.
  • Sicherheits-/DHCP-Überwachung: Bietet Einblick in nicht identifizierte verwendete Anwendungen/Protokolle und unerwünschte Geräte, die über das Netzwerk kommunizieren, um Bedrohungen zu erkennen.
  • Prognose des Verkehrsaufkommens: Analysiert historische Trends, um den zukünftigen Bandbreitenbedarf und die Kapazitätsanforderungen vorherzusagen und Netzwerk-Upgrades rechtzeitig zu planen.
  • Rollenbasierter Zugriff: Fein abgestufte Benutzerrollen und Berechtigungen gewährleisten die Sicherheit sensibler interner Netzwerkdaten gemäß den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens.

Vorteile

  • Umfassende Überwachung und Diagnose der Netzwerknutzung zur Verwaltung der Bandbreitenleistung
  • Hoch skalierbar für Netzwerke jeder Größe, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen
  • Starker Support und reaktionsschneller Kundenservice von ManageEngine

Nachteile

  • Bei der Benutzeroberfläche gibt es noch Verbesserungspotenzial. Einige funktionale Aspekte hinken hinterher.
  • Einige Widgets fehlen im Dashboard. Es ist ein besser funktionierendes Dashboard erforderlich.

Pricing:

Verfügbare Editionen (mit Preisen):

  1. Standard (8595 $ für 500 Schnittstellen)
  2. Professionell (595 $ für 10 Schnittstellen)
  3. Enterprise (1,045 $ für 10 Schnittstellen)

Jede dieser Editionen wird mit geliefert eine 30-tägige kostenlose Testphase mit allen Funktionen intakt.

Besuchen Sie ManageEngine >>

30 Tage kostenlose Testversion


2) ManageEngine OpManager

In meiner professionellen Bewertung, ManageEngine OpManager zeichnet sich als umfassende Netzwerküberwachungsplattform aus, die sich durch Bandbreitenüberwachung und Netzwerkleistungsmanagement auszeichnet. Dieses leistungsstarke Tool bietet umfassende Transparenz in der Netzwerkinfrastruktur und ist damit eine unverzichtbare Lösung für Unternehmen, die zuverlässige Bandbreitenüberwachungsfunktionen benötigen.

OpManagerDie hochentwickelte Überwachungs-Engine von verfolgt kontinuierlich die Bandbreitennutzung aller Netzwerkgeräte und bietet Einblicke in Echtzeit, die eine proaktive Netzwerkverwaltung und -optimierung für optimale Leistung ermöglichen.

#2
ManageEngine OpManager
4.9

Benachrichtigungen senden: Ja

Verkehrsanalyse: Ja

Echtzeit-Bandbreitenüberwachung: Ja

Kostenlose Testphase: 30 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie ManageEngine

Merkmale:

  • Echtzeit-Bandbreitenüberwachung: Überwacht kontinuierlich die Schnittstellennutzung und Bandbreitennutzung auf allen Netzwerkgeräten und gibt sofortige Warnungen bei Grenzwertüberschreitungen aus.
  • Netzwerkgeräteerkennung: Erkennt und ordnet die Netzwerktopologie einschließlich Routern, Switches, Firewalls und Servern automatisch zu und sorgt so für umfassende Transparenz.
  • Leistungsanalyse: Bietet detaillierte Leistungsmesswerte, historische Trends und Einblicke in die Kapazitätsplanung für eine optimale Zuweisung von Netzwerkressourcen.
  • Verkehrsanalyse: Analysiert Netzwerkverkehrsmuster, um bandbreitenintensive Anwendungen und Benutzer zu identifizieren, die die Netzwerkleistung beeinträchtigen.
  • SNMP-Überwachung: Nutzt SNMP-Protokolle, um detaillierte Leistungsdaten von Netzwerkgeräten für eine umfassende Überwachungsabdeckung zu sammeln.
  • Netzwerkzuordnung: Erstellt visuelle Netzwerktopologiekarten, die Gerätebeziehungen, Konnektivität und Echtzeitstatus anzeigen, um das Netzwerk besser zu verstehen.
  • Fehlermanagement: Ein proaktives Fehlererkennungs- und Benachrichtigungssystem gewährleistet eine schnelle Identifizierung und Lösung von Netzwerkproblemen.
  • Multi-Vendor-Unterstützung: Unterstützt Geräte aller großen Hersteller, einschließlich Cisco, HP, Dell, Juniper und viele andere für heterogene Umgebungen.
  • Anpassbare Dashboards: Konfigurierbare Dashboards und Berichte bieten personalisierte Ansichten der Netzwerkleistungsmetriken und der Bandbreitennutzung.
  • Mobile Überwachung: Die mobile App ermöglicht die Netzwerküberwachung und -verwaltung von überall und gewährleistet eine kontinuierliche Netzwerküberwachung.

Vorteile

  • Umfassende Netzwerküberwachung mit hervorragender Bandbreitentransparenz und Leistungsverfolgung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Dashboards und leicht verständlichen Berichten
  • Hervorragende Skalierbarkeit für Netzwerke von kleinen bis großen Unternehmen
  • Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen für routinemäßige Netzwerkverwaltungsaufgaben

Nachteile

  • Die Ersteinrichtung kann bei großen Netzwerkumgebungen komplex sein
  • Für einige erweiterte Funktionen fallen zusätzliche Lizenzkosten an.
  • Lernkurve zur Maximierung aller verfügbaren Funktionen und Möglichkeiten

Pricing:

Verfügbare Editionen (mit Preisen):

  1. Standard (245 $ für 25 Geräte)
  2. Professional (345 $ für 25 Geräte)
  3. Enterprise (11545 $ für 250 Geräte)

Jede dieser Editionen wird mit geliefert eine 30-tägige kostenlose Testphase mit allen Funktionen intakt.

Besuchen Sie OpManager >>

30 Tage kostenlose Testversion


3) Auvik

Nach unserer Erfahrung Auvik glänzt als robustes Netzwerküberwachungstool und liefert wichtige Einblicke in die Bandbreitennutzung in komplexen Netzwerkinfrastrukturen. Angesichts der zunehmenden Größe und Komplexität von Netzwerken ist die manuelle Verfolgung der Bandbreitennutzung über unzählige Geräte hinweg eine gewaltige Herausforderung.

AuvikDie nahtlose Integration von mit Routern, Switches und Firewalls erleichtert die Erfassung detaillierter Bandbreiteninformationen ohne Agenten. Mein Team schätzt, wie es Bandbreiten- und Schnittstellenstatistiken archiviert und diese über übersichtliche Dashboards und Berichte bereitstellt. Dadurch können wir Anomalien umgehend erkennen, das Ressourcenmanagement verfeinern und Infrastrukturverbesserungen strategisch planen, um eine optimale Netzwerkleistung aufrechtzuerhalten.

#2
Auvik
4.9

Benachrichtigungen senden: Ja

Verkehrsanalyse: Ja

Echtzeit-Bandbreitenüberwachung: Ja

Kostenlose Testphase: 14 Tage kostenlose Testversion

Besuchen Sie Auvik

Merkmale:

  • Geräteerkennung: Erkennt Netzwerkgeräte automatisch und sammelt Daten auf Schnittstellenebene, ohne dass Agenten für vollständige Sichtbarkeit erforderlich sind.
  • Schnittstellenüberwachung: Bietet Details zur Bandbreitennutzung von physischen Ports, VLANs und aggregierten Links auf allen Geräten.
  • Anwendungsvisualisierung: Identifiziert Apps und Clients, die am meisten Bandbreite verbrauchen, um Engpässe zu beheben.
  • Nutzungstrends: Langfristige historische Berichte unterstützen die Kapazitätsplanung durch die Analyse von Wachstumsmustern.
  • Konfigurationsprüfung: Validiert Konfigurationen und verfolgt Änderungen, um Fehlkonfigurationen zu erkennen.
  • Alarmieren: Intelligente Warnungen benachrichtigen Sie per E-Mail, SMS usw. über Bandbreitenschwellen, Ausfälle oder Nutzungsspitzen.
  • Kontextbasierte Suche: Finden Sie schnell relevante Geräte, Konfigurationen oder Probleme im umfangreichen Bestand.
  • Berichts-APIs: Anpassbar REST-APIs ermöglichen die Integration von Drittanbietern für eine zentrale Überwachung.

Vorteile

  • Agentenlose Überwachung reduziert den Bereitstellungsaufwand
  • Intuitive Benutzeroberfläche für schnelle Problemerkennung
  • Proaktive Kapazitätsplanung verhindert kostspielige Upgrades
  • Umfassende Transparenz über heterogene Netzwerke hinweg
  • Automatisches Geräte- und Änderungsmanagement

Nachteile

  • Erfordert eine ständige Internetverbindung
  • Die Lernkurve für erweiterte Anpassungen
  • Zusätzliche Lizenzierung für sehr große Netzwerke

Pricing: Wenden Sie sich bezüglich der Preise an den Kundendienst

Besuchen Sie Auvik >>

14 Tage kostenlose Testversion


4) Paessler PRTG Bandwidth Monitor

Nach meiner professionellen Einschätzung PRTG-Netzwerkmonitor by Paessler AG ist ein Eckpfeiler der Netzwerkadministration. Es verfolgt mühelos die Netzwerkleistung, einschließlich Datenverkehr, Geräte, Dienste und Anwendungen, und verhindert so potenzielle Störungen.

Die Sofortbenachrichtigungsfunktion ist von entscheidender Bedeutung, da sie mein Team und mich umgehend über Netzwerkprobleme informiert. Dieses Tool optimiert unsere Abläufe und verbessert unsere Einblicke in die Bandbreitennutzung, sodass unser Netzwerk reibungslos und effizient läuft.

Paessler PRTG Bandwidth Monitor

Merkmale:

  • Bandbreitennutzung auf Schnittstellen: Sensoren verfolgen die Datenmenge, die im Laufe der Zeit in und aus Netzwerkkarten übertragen wird.
  • Verkehrsfluss zwischen Geräten: PRTG kann die Bandbreite/den Durchsatz zwischen zwei beliebigen Punkten in der Netzwerkinfrastruktur anzeigen.
  • Dashboard und Berichte: Das Haupt-Dashboard zeigt die aktuellen Statistiken aller Geräte. Benutzerdefinierte Berichte mit historischen Bandbreitendaten können automatisch nach Zeitplan generiert werden.
  • Warnmeldungen: Schwellenwerte lösen E-Mails oder andere Warnungen aus, wenn die Bandbreite die Grenzen überschreitet. So wird sichergestellt, dass Administratoren umgehend über Probleme mit der Netzwerkleistung informiert werden.
  • Mehrere Technologien werden unterstützt: Unterstützt fast jede wichtige Technologie. Es unterstützt auch die meisten Flussprotokolle wie sFlow, NetFlow, jFlow und IPFIX.
  • PRTG-Kartendesigner: Mit dem PRTG Map Designer können Sie ganz einfach ein dynamisches Dashboard entwickeln. Sie können den Bandbreiten-Live-Status auch anhand von Echtzeitkarten verfolgen.

Vorteile

  • Anpassbare Berichtsdesigns entsprechend den Benutzeranforderungen
  • Große Gerätebibliothek für mühelose Einrichtung
  • Die PRTG-App ermöglicht eine einfache und schnelle Bearbeitung.

Nachteile

  • Das Tool muss benutzerfreundlicher für LINUX-basierte Systeme gemacht werden.
  • Das Dashboard weist noch Verbesserungspotenzial auf.
  • Es muss an Auslösern und ihren Funktionen gearbeitet werden.

Pricing:

Verfügbare Editionen (mit Preisen):

  • PRTG Netzwerkmonitor (1899 $/Lizenz) (unbefristet) (1 Server)
  • PRTG Enterprise Überwachen (17599 $/Jahr) (jährlich) (Unbegrenzte Serveranzahl)
  • PRTG gehostet Überwachen (1699 $/Jahr) (jährlich und monatlich) (1 Server)

Für eine Vorführung können Sie sich direkt an die Vertriebsabteilung wenden.

Besuchen Sie Paessler >>

30 Tage kostenlose Testversion


5) NetworX-Verkehrsüberwachungstool

Wir haben NetWorX in unseren umfangreichen Netzwerken genutzt und schätzen den agentenlosen Ansatz für die Datenerfassung und Trendanalyse in Echtzeit. Dieses Tool trägt wesentlich zur proaktiven Problemerkennung und Optimierung der Ressourcenverteilung bei.

Seine Kompatibilität mit wichtigen Netzwerkgeräten für detaillierte Einblicke in die Bandbreite und die Fähigkeit, historische Messwerte über anpassbare Dashboards zu speichern und zu überprüfen, unterstreicht seine wesentliche Rolle in unserer Netzwerkverwaltungsstrategie und steigert unsere Betriebseffizienz.

NetworX-Verkehrsüberwachungstool

Merkmale:

  • Automatische Geräteerkennung: Erkennt Netzwerkgeräte aller Hersteller und Typen automatisch und ohne Agenten.
  • Schnittstellenüberwachung: Detaillierte Einblicke in die Nutzung physischer/logischer Ports und VLANs über alle Geräte hinweg.
  • Anwendungsvisualisierung: Identifiziert die Client-Geräte für Apps mit dem höchsten Bandbreitenverbrauch, um Engpässe zu beheben.
  • Bandbreitenprognose: Analysiert historische Trends, um Wachstum vorherzusagen und den Infrastrukturbedarf im Voraus zu planen.
  • Konfigurationsüberprüfung: Validieren Sie Konfigurationen und verfolgen Sie vorgenommene Änderungen, um Fehlkonfigurationen schnell zu erkennen.
  • Netzwerkübergreifende Suche: Finden Sie relevante Geräte, Konfigurationen oder Probleme im umfangreichen, verteilten Bestand.

Vorteile

  • Die agentenlose Überwachung reduziert den Bereitstellungsaufwand
  • Extrem leistungsstarkes und funktionsreiches Dashboard
  • Warnmeldungen und Benachrichtigungen
  • Umfassende Transparenz über heterogene Netzwerke hinweg

Nachteile

  • Die Funktionalität der Cloud-Überwachung ist eingeschränkt.
  • Auch der VM-Überwachungsprozess muss verbessert werden.
  • Der Prozess der Erstellung eines Wartungsplans muss bearbeitet werden.

Pricing:

Verfügbare Editionen (mit Preisen):

  1. Home Edition: 25 $ (5 Geräte), 49 $ (10 Geräte)
  2. Business Edition: 49 $ (5 Geräte), 99 $ (10 Geräte)

Jede dieser Editionen enthält eine 30-tägiger kostenloser Testzeitraum mit allen Funktionen intakt.

Link: https://www.softperfect.com/order/


6) Fortschritt WhatsUp Gold

Meiner Erfahrung nach hat sich WhatsUp als unverzichtbares Tool zur Überwachung der Netzwerkbandbreite erwiesen. Es wurde von Ipswitch entwickelt und bietet Netzwerkadministratoren einen umfassenden Überblick über die Bandbreitennutzung und Leistung unseres Netzwerks. WhatsUp bietet Echtzeit-Einblicke in die Netzwerkverfügbarkeit, den Verkehrsfluss und die Gerätekonfigurationen und verbessert so unsere Netzwerkverwaltungsfunktionen. Besonders vorteilhaft ist die Unterstützung von PowerShell und VBScript, die eine präzise Datenbanküberwachung durch SQL-Abfragen ermöglicht.

Darüber hinaus hat die Fähigkeit des Tools, jeden Aspekt unseres Netzwerks – ob virtuell, kabelgebunden oder drahtlos – zu untersuchen, unser Verständnis und unseren Überblick über den Aufbau des Netzwerks erheblich verbessert.

Progress WhatsUp Gold

Merkmale:

  • Umfassende Überwachung: Führt eine umfassende Überwachung kritischer Ordner und Dateien durch, um festzustellen, ob sie geändert oder verändert wurden.
  • Dynamische Leistungskarten: Das Vorhandensein dynamischer Leistungskarten hilft, Leistungsprobleme schneller zu beheben.
  • Möglichkeit, Geräte zu erkennen: Mit diesem Tool können Sie automatisch die auf Ihrem Gerät verfügbaren Geräte erkennen Netzwerk.
  • Konfigurierbarer NOC-Viewer: Der konfigurierbare NOC-Viewer untersucht potenzielle und aktuelle Probleme, indem er durch verschiedene Datenbildschirme wechselt.
  • SNMP-Tiefenabfrage: Das Tool verwendet SNMP für eine detaillierte Abfrage jedes Geräts, um eine klare Übersicht über den Bestand zu erhalten.

Vorteile

  • Hervorragende Cloud-Sichtbarkeit und Cloud-Überwachung
  • Warnerinnerungen sind nahezu perfekt
  • Der Installationsprozess ist einfach, ebenso wie die Verwaltbarkeit

Nachteile

  • Der Netzwerküberwachungsprozess bietet Raum für Verbesserungen.
  • In sehr großen Netzwerken kann der anfängliche Scanvorgang langsam sein
  • Keine Überwachung auf Anwendungsebene

Pricing:

Preis: Wenden Sie sich bezüglich der Preise an den Kundendienst

Link: https://www.progress.com/network-monitoring

Wie überwache ich die Bandbreite pro Gerät?

Um die Bandbreite pro Gerät in Ihrem Netzwerk zu überwachen, können Sie Tools wie NetFlow oder IPFIX für eine komplexere Überwachung verwenden. Aktivieren Sie in einem Heimnetzwerk die Bandbreitenüberwachungsfunktion in den Einstellungen Ihres Routers. Bei den meisten Consumer-Routern können Sie die Datennutzung pro Gerät anzeigen, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Zu den weiteren kostenlosen Optionen gehört die Installation von Bandbreitenüberwachungssoftware wie NetWorx oder NetScan auf Ihrem PC. Sie zeigen Ihnen den Bandbreitenverbrauch einzelner Geräte an, die mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden sind.

Wie kann ich mein Netzwerk kostenlos überwachen?

Es gibt viele kostenlose Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu überwachen, ohne Geld für kommerzielle Tools auszugeben. An WindowsDer integrierte Ressourcenmonitor zeigt die Bandbreitennutzung von Prozessen und Apps in Echtzeit an. Auf einem Mac erfüllt der Aktivitätsmonitor dieselbe Funktion. Für eine netzwerkweite Überwachung können Sie Router-Protokolle manuell analysieren oder kostenlose Netzwerküberwachungssoftware wie PRTG oder verwenden Zabbix. Sie bieten eine kostenlose grundlegende Überwachung von Bandbreite, Datenverkehr und Gerätekonnektivität. Optionen wie GlassWire sind auch für den persönlichen Gebrauch zur Überwachung einzelner PCs kostenlos.

Was ist die beste Möglichkeit, den Verkehrsfluss in einem bestehenden Netzwerk zu ermitteln?

Der beste Weg, Verkehrsflussmuster in einem bestehenden Netzwerk zu identifizieren, ist die Installation einer Appliance zur Überwachung der Netzwerknutzung. Werkzeuge wie Cisco Stealthwatch oder Netscout können den Netzwerkverkehr passiv erfassen und analysieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Für ein kleineres Netzwerk eignen sich Open-Source-Tools wie Wireshark oder TCPdump auf Routern/Switches kann dabei helfen, Verkehrsströme basierend auf Ports und Protokollen zu verfolgen.

Woher weiß ich, welche App mehr Bandbreite benötigt?

Um zu sehen, welche Apps auf einzelnen Geräten die meiste Bandbreite verbrauchen, überprüfen Sie die integrierten Tools Ihres Betriebssystems – auf Windows, verwenden Sie den Ressourcenmonitor. Verwenden Sie auf dem Mac den Aktivitätsmonitor. Überprüfen Sie auf netzwerkweiter Ebene die Routerprotokolle und -berichte, um zu sehen, welche Geräte die meisten Daten hoch-/herunterladen. Mit kommerziellen Netzwerküberwachungstools können Sie auch Filter konfigurieren, um die von verschiedenen Protokollen verbrauchte Bandbreite und von Apps verwendete Ports zu verfolgen.

Wie funktioniert die Netzwerkbandbreite?

Sobald Sie ein geeignetes Netzwerk ausgewählt haben Bandbreite Überwachungswerkzeug, bietet es Ihnen die Möglichkeit, einen genauen Blick auf das zu werfen Bandbreite Leistung. Es hilft Ihnen dabei, alle Probleme zu identifizieren, die zu einer Beeinträchtigung Ihrer Internetleistung führen können. Ein zuverlässiges Tool hilft Ihnen dabei, Probleme zu bewältigen, die möglicherweise durch externe Faktoren, Konfigurationsprobleme oder menschliche Fehler verursacht werden, und sie zu beheben, bevor die Situation hässlich wird. Mit dem richtigen Werkzeug lassen sich die damit verbundenen Probleme beseitigen Bandbreite, fehlerhaft Netzwerke, und Mangel an Netzwerk Geschwindigkeiten werden gelöst.

Urteil

Sie kennen jetzt die besten Optionen für Bandbreitenüberwachung und Netzwerkverkehrsmessung. Wenn Sie mich jedoch nach meinen Top 3 aus der Liste fragen, würde ich mich für Folgendes entscheiden: ManageEngine NetFlow Analyzer, ManageEngine OpManager und Auvik. Obwohl bei diesen und allen anderen besprochenen Tools noch Verbesserungspotenzial besteht, verfügen diese drei Tools über mehr Funktionen und erfüllen sicherlich meinen Verwendungszweck.

Tipp der Redaktion
ManageEngine NetFlow Analyzer

ManageEngine NetFlow Analyzer ist eine umfassende Netzwerküberwachungs- und Analyselösung, die speziell für die flussbasierte Bandbreitenüberwachung und Verkehrsanalyse entwickelt wurde. Umfassende Überwachung und Diagnose der Netzwerknutzung zur Verwaltung der Bandbreitenleistung

Testen Sie ManageEngine kostenlos