Die über 50 wichtigsten Fragen und Antworten zu AWS-Interviews (2025)

Bereiten Sie sich auf ein AWS-Interview vor? Es ist wichtig, die Art der Fragen zu antizipieren, die Ihnen gestellt werden könnten. Diese Gespräche zeigen technisches Know-how, Problemlösungskompetenz und Anpassungsfähigkeit in sich entwickelnden Cloud-Umgebungen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die AWS-Interviewfragen und -antworten dienen der Bewertung von technischem Fachwissen, Berufserfahrung und Fachkompetenz. Vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Fachmann mit fünf oder zehn Jahren Berufserfahrung werden die Kandidaten auf ihre Analysefähigkeiten, ihre Erfahrung auf Basisebene und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Teamleitern, Managern und Vorgesetzten getestet. Um solche Tests erfolgreich abzuschließen, sind nicht nur technische Erfahrung, sondern auch die richtigen Fähigkeiten für die Bearbeitung einfacher, fortgeschrittener und sogar mündlicher Fragen erforderlich.

Unsere Inhalte basieren auf den Erkenntnissen von mehr als 45 Managern, über 70 Fachleuten und dem Feedback von über 60 technischen Führungskräften aus verschiedenen Branchen. Diese Quellen gewährleisten Glaubwürdigkeit und decken die wichtigsten Bereiche ab, die Kandidaten beherrschen müssen – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Szenarien.

Die besten Fragen und Antworten zu AWS-Interviews

Hier sind die Top 50 der kuratierten AWS-Interviewfragen mit umfassenden Antworten für Sie:

1) Erklären Sie, was Amazon Web Services (AWS) ist und warum es weit verbreitet ist

Amazon Web Services (AWS) ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform von Amazon. AWS bietet Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Der Hauptgrund für die Marktdominanz von AWS ist die globale Verfügbarkeit, das Pay-as-you-go-Preismodell und der umfangreiche Servicekatalog. Unternehmen und Startups nutzen AWS gleichermaßen, um Investitionsausgaben zu senken, Anwendungen schnell zu skalieren und die Ausfallsicherheit zu verbessern. Zum Beispiel: Netflix verlässt sich beim weltweiten Streamen von Inhalten auf AWS und bewältigt schwankende Verkehrsanforderungen, ohne über eigene traditionelle Rechenzentren zu verfügen.


Fragen und Antworten zum AWS-Interview

2) Welche verschiedenen Arten von Cloud-Computing-Modellen werden von AWS unterstützt?

AWS unterstützt drei Hauptbereitstellungsmodelle: Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud. Die Public Cloud umfasst Dienste, die über das Internet bereitgestellt und von mehreren Organisationen gemeinsam genutzt werden. Eine Private Cloud bietet eine dedizierte Umgebung für eine einzelne Einheit, was in regulierten Branchen häufig erforderlich ist. Die Hybrid Cloud kombiniert beides und ermöglicht es, sensible Workloads privat zu halten und gleichzeitig mit der Public Cloud für mehr Flexibilität zu skalieren. Organisationen treffen ihre Wahl anhand von Compliance-Anforderungen, Kostenfaktoren und Workload-Eigenschaften. Banken bevorzugen beispielsweise häufig Hybridmodelle, um strenge Datensicherheit mit Kosteneffizienz in Einklang zu bringen.


3) Wie unterscheidet sich AWS von herkömmlicher lokaler IT-Infrastruktur?

Traditionelle IT erfordert hohe Vorabinvestitionen in Hardware, lange Beschaffungszyklen und manuelle Skalierung. AWS beseitigt diese Barrieren durch On-Demand-Bereitstellung, automatisierte Skalierung und nutzungsbasierte Abrechnung. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der Kostenvorhersehbarkeit und Flexibilität. On-Premises bietet zwar Kontrolle, aber es mangelt an Flexibilität. Beispielsweise kann ein E-Commerce-Unternehmen, das mit saisonalen Spitzen konfrontiert ist, nach der Weihnachtszeit mit ungenutzten Ressourcen vor Ort zu kämpfen haben, während AWS die Ressourcen automatisch skaliert und so sowohl Risiken als auch Verschwendung reduziert.


4) Welches sind die Kernkomponenten von AWS, die das Rückgrat der meisten Workloads bilden?

Zu den wichtigsten AWS-Komponenten gehören Elastic Compute Cloud (EC2) für skalierbares Computing, Simple Storage Service (S3) für Objektspeicherung, Identity and Access Management (IAM) für Sicherheit und Relational Database Service (RDS) für verwaltete Datenbanken. Diese Dienste repräsentieren die Rechen-, Speicher-, Sicherheits- und Datenbankebenen, die fast jeder AWS-Lösung zugrunde liegen. Beispielsweise kann eine Webanwendung ihr Backend auf EC2 hosten, statische Dateien in S3 speichern, Benutzer mit IAM verwalten und Transaktionsdaten in RDS speichern.


5) Wie funktioniert Elastic Compute Cloud (EC2) und welche Vorteile bietet es?

EC2 bietet anpassbare Rechenkapazität in der Cloud. Benutzer können virtuelle Server (sogenannte Instanzen) starten, Betriebssysteme auswählen, Speicher konfigurieren und die Kapazität nach Bedarf skalieren. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Instanzen können mit Instanzfamilien angepasst werden, die für Rechenleistung, Arbeitsspeicher oder Speicher optimiert sind. Beispielsweise kann ein Machine-Learning-Workload GPU-optimierte Instanzen verwenden, während ein Webserver mit hohem Datenverkehr rechenoptimierte Instanzen benötigt.


6) Kennen Sie die verschiedenen Arten von EC2-Instanzen und wissen Sie, wann welche verwendet werden sollten?

AWS bietet mehrere Instanzfamilien an:

  • Allgemeiner Zweck – ausgewogene Rechenleistung und Speicher (z. B. t3, m5).
  • Computeroptimiert – rechenintensive Aufgaben wie Webserver (c5).
  • Speicheroptimiert – In-Memory-Datenbanken oder Caching (r5, x1).
  • Speicheroptimiert – hohe I/O-Arbeitslasten (i3).
  • Beschleunigtes Rechnen – GPUs oder FPGAs für KI (S. 3, G4).

Die Auswahl hängt von Arbeitslastfaktoren wie Durchsatzanforderungen, Speicherbedarf und grafischer Verarbeitung ab.


7) Was ist ein Amazon Machine Image (AMI) und in welcher Beziehung steht es zu EC2?

Ein AMI ist eine vorkonfigurierte Vorlage, die das Betriebssystem, die Software und die erforderlichen Einstellungen zum Starten einer EC2-Instance enthält. Es ermöglicht die konsistente Replikation von Umgebungen. Benötigt ein Unternehmen beispielsweise identische Anwendungsserver in mehreren Regionen, kann es ein benutzerdefiniertes AMI erstellen und Instanzen daraus starten. Dies gewährleistet einheitliche Konfigurationen und schnellere Bereitstellungen im Vergleich zur manuellen Einrichtung von Servern.


8) Wann sollten Organisationen Auto Scaling in AWS verwenden?

Auto Scaling kommt bei Workloads mit variabler Nachfrage zum Einsatz. Es passt die Anzahl der EC2-Instanzen automatisch an, um die Leistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Beispielsweise kann ein Online-Händler während der Weihnachtszeit mit einem starken Anstieg des Datenverkehrs rechnen. Auto Scaling fügt während der Spitzenzeiten Instanzen hinzu und entfernt sie anschließend wieder. Dies optimiert sowohl das Benutzererlebnis als auch die Kosten. Zu den Vorteilen zählen Ausfallsicherheit, Fehlertoleranz und effiziente Ressourcennutzung.


9) Was ist der Unterschied zwischen Amazon S3 und Amazon EBS?

Obwohl es sich bei beiden um Speicherdienste handelt, dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Amazon S3 ist ein Objektspeicher, der sich ideal für statische Assets wie Bilder, Backups und Big Data eignet. Elastic Block Store (EBS) ist ein an EC2-Instanzen angeschlossener Blockspeicher, der wie eine herkömmliche Festplatte funktioniert.

Faktor S3 EBS
Dateityp Objektspeicher Blockspeicher
Zugriff auf REST-APIs, Webschnittstellen Als Laufwerke montiert
Skalierbarkeit Praktisch unbegrenzt Begrenzt auf die Instanzkapazität
Anwendungen Backups, Medienhosting, Datenseen Datenbanken, Betriebssystemfestplatten, Anwendungen

10) Erläutern Sie S3-Speicherklassen und Lebenszyklusrichtlinien anhand von Beispielen.

S3 bietet mehrere Speicherklassen: Standard für häufig abgerufene Daten, Infrequent Access für Kosteneinsparungen, Glacier für die Archivierung und Intelligent-Tiering für die automatische Klassenverschiebung. Lebenszyklusrichtlinien automatisieren den Wechsel zwischen Klassen oder die spätere Löschung. Beispielsweise kann ein Unternehmen aktive Projektdateien 90 Tage lang in Standard speichern, sie anschließend in Infrequent Access verschieben und nach einem Jahr in Glacier archivieren. Dieser Lebenszyklus reduziert die Kosten und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung der Datenaufbewahrungsanforderungen.


11) Wie unterstützt AWS Lambda serverloses Computing?

AWS Lambda ermöglicht die Codeausführung ohne Serververwaltung. Entwickler laden Code hoch, definieren Trigger und AWS stellt Ressourcen automatisch bereit. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen Kosteneinsparungen, automatische Skalierung und ereignisgesteuerte Ausführung. Beispielsweise kann Lambda in S3 hochgeladene Bilder verarbeiten, indem es deren Größe spontan anpasst, ohne dass dedizierte Server erforderlich sind. Serverlose Designmuster vereinfachen den Betrieb und verbessern die Skalierbarkeit für Microservices und Event Pipelines.


12) Welche Szenarien sind für AWS Lambda im Vergleich zu EC2 ideal?

Lambda eignet sich für kurzlebige, ereignisgesteuerte Aufgaben wie Dateiverarbeitung, Stream-Handling und Benachrichtigungen. EC2 eignet sich besser für langlaufende, zustandsbehaftete Anwendungen. Der Unterschied liegt im Steuerungs- und Kostenmodell. Beispielsweise kann ein Chatbot, der sporadische Benutzeranfragen bearbeitet, Lambda verwenden, während ein großes E-Commerce-Backend, das eine dauerhafte Konnektivität benötigt, von EC2 profitiert.


13) Können Sie die wichtigsten Vorteile von Amazon RDS?

Amazon Der Relational Database Service automatisiert die Einrichtung, den Betrieb und die Skalierung relationaler Datenbanken. Zu den Vorteilen gehören automatisierte Backups, Patches, hohe Verfügbarkeit und regionsübergreifende Replikation. Unterstützte Engines sind: MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQL Server und Amazon Aurora. Beispielsweise kann ein Finanzunternehmen Aurora für Handelsdaten mit geringer Latenz einsetzen und gleichzeitig von Multi-AZ-Failover profitieren, um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten.


14) Wie wird bei den E-Paper Displays die Amazon DynamoDB anders als RDS?

RDS bietet relationale Datenbanken mit strukturiertem Schema und SQL-Abfragen. DynamoDB ist eine NoSQL-Datenbank, die Schlüsselwert- und Dokumentspeicher mit hoher Skalierbarkeit und einer Latenz im einstelligen Millisekundenbereich bietet.

Faktor RDS DynamoDB
Datenmodell Relationale Tabellen Schlüsselwert/Dokument
Abfragesprache SQL API-basiert
Skalierung Vertikale Replikate und Lese-Replikate Horizontal, automatische Skalierung
Luftüberwachung Bankgeschäfte IoT, Gaming, Sitzungsdaten

15) Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Datenbankdienstes in AWS berücksichtigt werden?

Die Auswahl hängt von Workload-Typ, Skalierbarkeit, Transaktionsanforderungen und Latenz ab. Wichtige Faktoren sind relationale oder nicht-relationale Daten, ACID-Konformität, erwartete Datenverkehrsmuster und die Integration mit anderen AWS-Services. Beispielsweise kann ein Analyse-Workload, der strukturierte Verknüpfungen erfordert, RDS bevorzugen, während ein IoT-Workload, der Millionen gleichzeitiger Schreibvorgänge erzeugt, von DynamoDB.


16) Erklären Sie, was der AWS Elastic Load Balancer (ELB) macht und welche verschiedenen Typen es gibt.

Elastic Load Balancer verteilt eingehenden Datenverkehr auf mehrere Ressourcen, um Verfügbarkeit und Leistung sicherzustellen. Zu den Typen gehören Application Load Balancer (Layer 7, inhaltsbasiertes Routing), Network Load Balancer (Layer 4, extrem niedrige Latenz) und Gateway Load Balancer (Geräte von Drittanbietern). Beispielsweise kann eine E-Commerce-Plattform ALB zum Routing des API-Datenverkehrs verwenden, während NLB TCP-Anfragen für Echtzeitzahlungen verarbeitet.


17) Wie funktioniert das? Amazon Unterstützt CloudFront die Bereitstellung von Inhalten?

CloudFront ist ein Content Delivery Network (CDN), das Inhalte an Edge-Standorten weltweit zwischenspeichert. Es reduziert Latenzzeiten, verbessert die Verfügbarkeit und verringert die Belastung der Ursprungsserver. Zu den Vorteilen gehören die sichere Bereitstellung mit AWS Shield und die Kostenoptimierung durch Caching. Beispielsweise nutzt ein Medienunternehmen, das Live-Events weltweit streamt, CloudFront, um die Pufferung für Zuschauer auf verschiedenen Kontinenten zu reduzieren.


18) Was ist AWS Route 53 und was sind seine Vorteile?

Route 53 ist der DNS-Dienst von AWS, der Domänenregistrierung, DNS-Routing und Integritätsprüfungen bietet. Zu den Vorteilen zählen hohe Verfügbarkeit, globale Reichweite und die Integration mit anderen AWS-Diensten. Beispielsweise kann ein SaaS-Anbieter eine Domäne hosten, Integritätsprüfungen auf Backend-Servern durchführen und Benutzer automatisch auf fehlerfreie Endpunkte umleiten.


19) Erfüllen IAM-Rollen und IAM-Benutzer denselben Zweck?

IAM-Benutzer repräsentieren individuelle Konten mit spezifischen Anmeldeinformationen, während IAM-Rollen temporäre Berechtigungen bereitstellen, die von Entitäten wie Diensten oder Anwendungen übernommen werden. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Dauerhaftigkeit und Sicherheit. Beispielsweise sollte eine EC2-Instanz, die auf S3 zugreift, eine IAM-Rolle verwenden, anstatt Benutzeranmeldeinformationen in ihren Code einzubetten, um die Sicherheit zu verbessern.


20) Was sind IAM-Richtlinien und wie gewährleisten sie die Sicherheit?

IAM-Richtlinien sind JSON-Dokumente, die Berechtigungen für Benutzer, Gruppen oder Rollen definieren. Sie setzen das Prinzip der geringsten Privilegien durch, indem sie zulässige und verbotene Aktionen für Ressourcen festlegen. Beispielsweise kann eine Entwicklerrolle in der Produktion auf Lesezugriff beschränkt sein, in Entwicklungsumgebungen jedoch auf Vollzugriff. Diese feingranulare Kontrolle reduziert Risiken und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften.


21) Wie unterstützt AWS CloudFormation Infrastructure as Code (IaC)?

AWS CloudFormation ermöglicht die Definition von Infrastruktur in deklarativen Vorlagen mit JSON oder YAML. Es ermöglicht die wiederholbare, automatisierte Bereitstellung von Ressourcen und reduziert so menschliche Fehler. Zu den Vorteilen gehören Versionskontrolle, automatisiertes Rollback und standardisierte Umgebungen. So kann ein Unternehmen beispielsweise Vorlagen für Produktions- und Testumgebungen pflegen und so identische Infrastrukturkonfigurationen sicherstellen. Dieser Lebenszyklusansatz unterstützt DevOps-Praktiken durch die Integration mit CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Bereitstellung.


22) Was sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Verwendung von AWS Elastic Beanstalk?

Elastic Beanstalk bietet eine Plattform für die Bereitstellung von Anwendungen ohne Infrastrukturverwaltung. Zu den Vorteilen gehören vereinfachte Skalierung, Überwachung und Integration mit anderen AWS-Diensten. Nachteile sind die weniger detaillierte Kontrolle im Vergleich zur manuellen Verwaltung von EC2- oder containerisierten Workloads. Beispielsweise kann ein Startup eine Webanwendung schnell mit Beanstalk bereitstellen, während ein Unternehmen mit komplexen Netzwerkanforderungen möglicherweise Kubernetes auf EKS bevorzugt.


23) Welche Überwachungs- und Protokollierungstools sind in AWS verfügbar?

AWS bietet verschiedene Überwachungsdienste: CloudWatch für Metriken und Alarme, CloudTrail für die Prüfung von API-Aufrufen und AWS Config für die Compliance-Verfolgung. CloudWatch erfasst Daten wie CPU-Auslastung oder Anfrageanzahl, während CloudTrail Benutzeraktionen zur Nachverfolgung protokolliert. Beispielsweise kann CloudWatch einen Alarm auslösen, wenn die CPU-Auslastung 80 % überschreitet, und CloudTrail kann identifizieren, welcher Benutzer eine unerwartete Instanz gestartet hat.


24) Erklären Sie, was Amazon CloudWatch-Alarme tun dies und bieten ein praktisches Szenario.

CloudWatch-Alarme bewerten Metriken anhand definierter Schwellenwerte und führen automatisierte Aktionen aus, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Zu den Aktionen können das Senden von Benachrichtigungen oder das Skalieren von Ressourcen gehören. Wenn beispielsweise die CPU-Auslastung einer EC2-Instance fünf Minuten lang 70 % überschreitet, kann ein Alarm die automatische Skalierung auslösen, um weitere Instanzen hinzuzufügen. Diese proaktive Aktion gewährleistet die Anwendungsleistung und die Benutzerzufriedenheit.


25) Wann sollten Organisationen die Verwendung von AWS CloudTrail in Betracht ziehen?

Unternehmen nutzen CloudTrail, um API-Aktivitäten hinsichtlich Sicherheit, Compliance oder Fehlerbehebung zu prüfen. CloudTrail zeichnet auf, wer eine Aktion ausgeführt hat, wann und von wo aus. Ändert beispielsweise ein nicht autorisierter Benutzer IAM-Richtlinien, zeigen CloudTrail-Protokolle die Quell-IP und die Kontodetails an. Dies gewährleistet die Verantwortlichkeit und unterstützt forensische Untersuchungen nach Sicherheitsvorfällen.


26) Wie unterscheiden Sie zwischen vertikaler und horizontaler Skalierung in AWS?

Bei der vertikalen Skalierung werden die Ressourcen einer einzelnen Instanz erhöht, beispielsweise durch ein Upgrade des Arbeitsspeichers oder der CPU. Bei der horizontalen Skalierung werden weitere Instanzen hinzugefügt, um die Last zu verteilen.

Faktor Vertikale Skalierung Horizontale Skalierung
Ansatz Größere Maschine Mehr Maschinen
Kosten Kann teuer sein Kosteneffizient im großen Maßstab
Flexibilität Begrenzt durch Hardware Praktisch unbegrenzt
Beispiel Aktualisieren der EC2-Instanzgröße Hinzufügen von EC2-Instanzen mit ELB

AWS fördert in der Regel die horizontale Skalierung zur Erhöhung der Ausfallsicherheit und Kostenoptimierung.


27) Was sind AWS-Verfügbarkeitszonen und -Regionen und warum sind sie wichtig?

Regionen sind geografische Standorte mit mehreren Availability Zones (AZs), also isolierten Rechenzentren mit unabhängiger Stromversorgung und Vernetzung. Das Design ermöglicht Fehlertoleranz und Notfallwiederherstellung. Beispielsweise gewährleistet die Bereitstellung von Ressourcen über zwei AZs innerhalb einer Region eine hohe Verfügbarkeit. Multiregionale Bereitstellungen schützen vor regionalen Ausfällen, was für globale Unternehmen wie Finanzinstitute oder E-Commerce-Plattformen unerlässlich ist.


28) Wie erklären Sie das Shared Responsibility Model von AWS?

Das Shared Responsibility Model definiert, welche Aspekte AWS sichert und welche Kunden schützen müssen. AWS verwaltet die Sicherheit of die Cloud (Hardware, physische Einrichtungen, Netzwerk), während Kunden Daten, Anwendungen und Zugriff sichern in die Cloud. AWS gewährleistet beispielsweise die Sicherheit des Rechenzentrums, Kunden müssen IAM jedoch korrekt konfigurieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Missverständnisse bei diesem Modell können zu Sicherheitslücken wie öffentlichen S3-Buckets führen.


29) Was ist AWS?Archigeschützten Rahmens und was sind seine Säulen?

Der Brunnen-ArchiDas geschützte Framework bietet Best Practices für die Entwicklung sicherer, zuverlässiger, effizienter und kostengünstiger Systeme. Es basiert auf sechs Säulen: OperaNationale Exzellenz, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungseffizienz, Kostenoptimierung und Nachhaltigkeit. Beispielsweise legt die Säule „Sicherheit“ den Schwerpunkt auf IAM-Best Practices, während die Säule „Zuverlässigkeit“ eine fehlertolerante Architektur hervorhebt. Unternehmen nutzen das Framework, um Workloads zu bewerten und Designentscheidungen zu verbessern.


30) Können Sie die verschiedenen in AWS verfügbaren Speicheroptionen auflisten?

AWS bietet eine große Auswahl an Speicherdiensten, die jeweils für unterschiedliche Workloads geeignet sind:

  • Amazon S3 – Objektspeicher.
  • Amazon EBS – Blockspeicher für EC2.
  • Amazon EFS – skalierbarer Dateispeicher.
  • Amazon FSx – verwaltete Dateisysteme (Windows, Glanz).
  • Amazon Gletscher – Archivspeicherung.
  • AWS-Speicher-Gateway – Hybridintegration.

Beispielsweise kann ein Medienunternehmen S3 für Videos, EBS für Transaktionsdatenbanken und Glacier für archiviertes Filmmaterial verwenden.


31) Wie funktioniert das? Amazon EFS unterscheiden sich von Amazon S3?

Amazon EFS bietet Dateispeicher mit Standard-Dateisystemsemantik, während S3 Objektspeicher mit schlüsselbasiertem Zugriff ist. EFS eignet sich ideal für Workloads mit gemeinsamem Zugriff, wie z. B. Content-Management-Systeme, während S3 sich hervorragend für die Speicherung unstrukturierter Daten wie Protokolle oder Backups eignet.

Merkmal EFS S3
Zugriff auf NFS-Protokoll REST API
Luftüberwachung Gemeinsam genutzte Dateisysteme Objektspeicher, Backups
Skalierbarkeit Waagen mit Speichernutzung Praktisch unbegrenzt

32) Welche Vorteile bietet die Verwendung von AWS Global Accelerator?

Global Accelerator verbessert die Anwendungsverfügbarkeit und -leistung, indem es den Datenverkehr über das globale AWS-Netzwerk an optimale Endpunkte weiterleitet. Zu den Vorteilen gehören statische IP-Adressen, DDoS-Schutz und intelligentes Routing. Beispielsweise kann ein multinationales Unternehmen mit Benutzern in Asien und Nordamerika die Latenz reduzieren, indem es Benutzer automatisch zum nächstgelegenen fehlerfreien Endpunkt weiterleitet.


33) Erklären Sie den Zweck von AWS Direct Connect.

AWS Direct Connect bietet eine dedizierte Netzwerkverbindung zwischen der lokalen Infrastruktur und AWS. Zu den Vorteilen zählen geringere Latenz, konsistente Leistung und verbesserte Sicherheit im Vergleich zu internetbasierten Verbindungen. Beispielsweise kann ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das vertrauliche Transaktionen abwickelt, Direct Connect bevorzugen, um die Latenz zu minimieren und Sicherheitslücken im öffentlichen Internet zu vermeiden.


34) Welche Backup- und Disaster-Recovery-Strategien kann AWS unterstützen?

AWS unterstützt mehrere Strategien zur Notfallwiederherstellung:

  • Sichern und Wiederherstellen – einfache Backups auf S3 oder Glacier.
  • Zündflamme – minimaler Ressourcenaufwand mit schneller Skalierung.
  • Warm Standby – eine verkleinerte Version der Produktionsumgebung.
  • Multi-Site Aktiv-Aktiv – vollständig redundante Systeme über Regionen hinweg.

Die Wahl hängt von der Recovery Time Objective (RTO) und dem Recovery Point Objective (RPO) ab. Beispielsweise kann eine Fluggesellschaft für ihr Buchungssystem eine standortübergreifende Redundanz einführen, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten.


35) Wie kann AWS Unternehmen bei der Kostenoptimierung unterstützen?

Kostenoptimierung umfasst die Wahl der richtigen Preismodelle (On-Demand, reservierte oder Spot-Instances), die Auswahl geeigneter Speicherklassen und die Nutzung von Tools wie AWS Cost Explorer und Trusted Advisor. Ein Startup kann beispielsweise mit On-Demand EC2 beginnen und später auf reservierte Instanzen umsteigen, sobald sich die Nutzung stabilisiert. Serverlose Modelle wie Lambda steigern die Kosteneffizienz zusätzlich.


36) Was sind Reserved Instances und wie unterscheiden sie sich von On-Demand?

Reserved Instances bieten im Vergleich zu On-Demand-Preisen erhebliche Rabatte im Austausch für eine Nutzungsverpflichtung von einem oder drei Jahren. On-Demand bietet Flexibilität ohne langfristige Verträge.

Faktor Reservierte Instanzen On-Demand-Instanzen
AnzeigenPreise Bis zu 75% günstiger Pay-as-you-go
Flexibilität Begrenzte, langfristige Verpflichtung Flexibel, unverbindlich
Luftüberwachung Stabile Arbeitslasten Unvorhersehbare Arbeitsbelastung

37) Gibt es Nachteile, wenn man sich zu stark auf Spot-Instances verlässt?

Ja, Spot-Instances bieten Kosteneinsparungen, können aber kurzfristig gekündigt werden, wenn Kapazitäten zurückgefordert werden. Daher sind sie für kritische Workloads ungeeignet. Sie eignen sich hingegen für Batchverarbeitung, Big Data-Analysen oder fehlertolerante Anwendungen. Beispielsweise kann ein Genomik-Unternehmen, das große parallele Berechnungen durchführt, davon profitieren, ein Zahlungssystem sollte jedoch nicht auf Spot-Instances angewiesen sein.


38) Wie funktioniert das? Amazon Bietet VPC Netzwerksteuerung?

Amazon Virtual Private Cloud (VPC) ermöglicht Benutzern die Definition eines logisch isolierten Netzwerks. Benutzer können IP-Bereiche, Subnetze, Routentabellen und Gateways konfigurieren. Sie bietet volle Kontrolle über ein- und ausgehenden Datenverkehr. Beispielsweise kann ein Unternehmen öffentlich zugängliche Webserver in einem öffentlichen Subnetz und Datenbanken in einem privaten Subnetz trennen, das durch Netzwerk-Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Sicherheitsgruppen gesichert ist.


39) Was ist der Unterschied zwischen Sicherheitsgruppen und Netzwerk-ACLs in AWS?

Sicherheitsgruppen fungieren als virtuelle Firewalls für Instanzen und steuern den ein- und ausgehenden Datenverkehr. Netzwerk-ACLs arbeiten auf Subnetzebene und erlauben oder verweigern Datenverkehr in größerem Umfang.

Faktor Sicherheitsgruppen Netzwerk-ACLs
Geltungsbereich Instanzebene Subnetzebene
Regeltyp Stateful Staatenlos
Luftüberwachung Anwendungsspezifischer Zugriff Umfassende Einschränkungen auf Subnetzebene

40) Wann sollten AWS WAF und Shield implementiert werden?

Die AWS Web Application Firewall (WAF) schützt Anwendungen vor gängigen Web-Exploits wie SQL-Injection oder XSS. AWS Shield bietet DDoS-Schutz. Sie sind besonders für Anwendungen relevant, die dem Internet ausgesetzt sind. Beispielsweise sollte eine Online-Banking-Anwendung beides implementieren, um gezielte Cyberangriffe abzuwehren und die Verfügbarkeit sicherzustellen.


41) Was sind die Hauptvorteile von Amazon SNS und SQS?

Amazon Simple Notification Service (SNS) bietet Pub-Sub-Messaging, während Simple Queue Service (SQS) Nachrichtenwarteschlangen bereitstellt. Gemeinsam entkoppeln sie Anwendungskomponenten und verbessern so die Skalierbarkeit. Beispielsweise kann eine E-Commerce-Anwendung SNS nutzen, um mehrere Dienste über neue Bestellungen zu benachrichtigen, während SQS Nachrichten für die asynchrone Verarbeitung durch nachgelagerte Systeme in eine Warteschlange stellt.


42) Wie vereinfachen AWS Step Functions Anwendungs-Workflows?

Step Functions ermöglichen die Orchestrierung mehrerer AWS-Dienste in serverlosen Workflows. Entwickler entwerfen Zustandsmaschinen, die die Abfolge der Schritte, die Fehlerbehandlung und Wiederholungsversuche definieren. Beispielsweise kann eine Videoverarbeitungs-Pipeline das Hochladen von Dateien nach S3, das Auslösen von Lambda-Funktionen, die Transkodierung mit MediaConvert und die Speicherung von Metadaten in DynamoDB. Step Functions automatisieren und verwalten diesen gesamten Lebenszyklus.


43) Welche AWS-Dienste sind für maschinelles Lernen am relevantesten?

Zu den wichtigsten AWS ML-Diensten gehören SageMaker für die Modellentwicklung, Rekognition für die Bildanalyse, Comprehend für die Verarbeitung natürlicher Sprache und Lex für Konversations-Bots. Beispielsweise kann ein Gesundheitsdienstleister SageMaker verwenden, um das Risiko einer erneuten Patientenaufnahme vorherzusagen, während eine E-Commerce-Site Rekognition verwendet, um unangemessene, von Benutzern hochgeladene Bilder zu erkennen.


44) Wie unterstützt AWS containerisierte Workloads?

AWS bietet mehrere Containerdienste an: Elastic Container Service (ECS), Elastic Kubernetes Service (EKS) und Fargate für serverlose Container. ECS vereinfacht die Verwaltung von Containern, EKS bietet verwaltetes Kubernetes und Fargate übernimmt die Serververwaltung vollständig. Beispielsweise kann eine Microservices-Architektur mit EKS ausgeführt werden, während Fargate für ereignisgesteuerte Workloads genutzt wird.


45) Bieten AWS-Dienste Compliance-Unterstützung für regulierte Branchen?

Ja, AWS verfügt über Compliance-Zertifizierungen wie HIPAA, PCI-DSS, SOC und DSGVO. Kunden sind für die korrekte Konfiguration der Workloads im Rahmen des Shared Responsibility Model verantwortlich. Beispielsweise kann eine Gesundheitsorganisation mithilfe des verschlüsselten Speichers, des sicheren IAM und der Überwachungstools von AWS HIPAA-konforme Anwendungen erstellen.


46) Erklären Sie den Lebenszyklus eines Datenobjekts, das in Amazon S3.

Der Lebenszyklus eines S3-Objekts kann Übergänge zwischen Speicherklassen und schließlich die Löschung umfassen. Zunächst kann ein Objekt für häufigen Zugriff im Standard-Speicher gespeichert, nach 30 Tagen in den seltenen Zugriff verschoben, nach einem Jahr in Glacier archiviert und nach Erfüllung der Compliance-Anforderungen gelöscht werden. Lebenszyklusrichtlinien automatisieren diese Phasen und reduzieren so manuellen Aufwand und Kosten.


47) Welche Hauptfaktoren bestimmen die Zuverlässigkeit der AWS-Dienste?

Die Zuverlässigkeit wird durch Redundanz, fehlertolerantes Design, Überwachung und die Einhaltung bewährter Methoden beeinflusst. Zu den Faktoren gehören die Bereitstellung in mehreren Availability Zones, die Implementierung von Integritätsprüfungen und die Nutzung verwalteter Dienste mit SLAs. Beispielsweise stellt die Bereitstellung einer Datenbank im Multi-AZ-Modus sicher, dass bei einem Hardwarefehler automatisch ein Failover erfolgt.


48) Wann ist die Nutzung von AWS Marketplace vorteilhaft?

AWS Marketplace ist von Vorteil, wenn Unternehmen Software von Drittanbietern schnell in ihre Umgebungen integrieren müssen. Es bietet vorkonfigurierte Anwendungen, Tools und Datensätze, die mit minimalem Einrichtungsaufwand bereitgestellt werden können. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das eine Firewall-Lösung benötigt, diese über den Marketplace beziehen, anstatt sie manuell zu konfigurieren. Das spart Zeit und reduziert Fehler.


49) Wie integrieren Organisationen AWS in DevOps-Praktiken?

AWS integriert sich über Services wie CodeCommit (Quellcodeverwaltung), CodeBuild (Build-Automatisierung), CodeDeploy (Bereitstellung) und CodePipeline (CI/CD) in DevOps. Zusammen unterstützen diese Tools die kontinuierliche Integration und Bereitstellung. Beispielsweise kann ein Entwicklungsteam Code an CodeCommit senden, automatisierte Builds in CodeBuild auslösen, über CodeDeploy bereitstellen und den Lebenszyklus über CodePipeline orchestrieren, um schnelle und zuverlässige Releases zu gewährleisten.


50) Auf welche zukünftigen Trends bei AWS sollten sich Fachleute vorbereiten?

Fachleute sollten sich auf die zunehmende Nutzung serverloser Architekturen, eine tiefere Integration von KI und maschinellem Lernen, einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit und den Ausbau des Edge Computing mit Diensten wie AWS Outposts und Wavelength vorbereiten. Beispielsweise werden IoT-Anwendungen zunehmend auf Edge Computing setzen, um Daten lokal zu verarbeiten und so Latenzzeiten und Bandbreitenkosten zu reduzieren. Wer diese Fortschritte im Blick behält, sichert seine anhaltende Wettbewerbsfähigkeit im Cloud-Bereich.

🔍 Top AWS-Interviewfragen mit realen Szenarien und strategischen Antworten

Hier sind 10 realistische AWS-Fragen im Interviewstil, die wissensbasierte, verhaltensbezogene und situative Elemente kombinieren – genau das, was Personalmanager fragen, wenn sie sowohl technisches Fachwissen als auch Anpassungsfähigkeit am Arbeitsplatz sehen möchten.


1) Wie gewährleisten Sie bewährte Sicherheitspraktiken bei der Bereitstellung von AWS-Workloads?

Vom Kandidaten erwartet: Der Interviewer möchte Ihr Verständnis von AWS Identity and Access Management (IAM), Verschlüsselung, Überwachung und Sicherheitsautomatisierung sehen.

Beispielantwort:
In meiner vorherigen Position implementierte ich Sicherheit, indem ich das Prinzip der geringsten Privilegien mit IAM-Rollen anwandte, MFA für alle Benutzer aktivierte und Verschlüsselung sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand erzwang. Außerdem richtete ich AWS Config-Regeln und CloudTrail-Protokollierung für die kontinuierliche Überwachung ein. Dies gewährleistete die Einhaltung von Vorschriften und reduzierte gleichzeitig das Risiko von Fehlkonfigurationen.


2) Können Sie den Unterschied zwischen EC2 Auto Scaling und AWS Elastic Load Balancing erklären?

Vom Kandidaten erwartet: Demonstriert grundlegende Kenntnisse der AWS-Architektur.

Beispielantwort:
EC2 Auto Scaling passt die Anzahl der EC2-Instanzen automatisch an den Datenverkehr und die Richtlinien an und gewährleistet so die Leistung bei gleichzeitiger Kostenoptimierung. AWS Elastic Load Balancing verteilt den eingehenden Datenverkehr auf mehrere Instanzen in verschiedenen Availability Zones und verbessert so die Fehlertoleranz und Verfügbarkeit. Beide Dienste ergänzen sich bei der Bewältigung variabler Workloads.


3) Erzählen Sie mir von einem anspruchsvollen AWS-Migrationsprojekt, an dem Sie gearbeitet haben. Wie sind Sie damit umgegangen?

Vom Kandidaten erwartet: Der Interviewer sucht nach Erfahrungen mit realer Cloud-Migration, Problemlösung und Zusammenarbeit.

Beispielantwort:
„In einer früheren Position leitete ich eine Migration von lokalen Datenbanken zu Amazon RDS. Die Herausforderung bestand darin, die Ausfallzeiten zu minimieren. Ich implementierte eine schrittweise Migration mit dem AWS Database Migration Service und richtete die Replikation ein, um die Quell- und Zieldatenbanken bis zur Umstellung synchron zu halten. Durch die Abstimmung mit den Beteiligten und gründliche Tests erreichten wir einen reibungslosen Übergang mit weniger als 30 Minuten Ausfallzeit.“


4) Wie handhaben Sie die Kostenoptimierung in AWS?

Vom Kandidaten erwartet: Zeigt Bewusstsein für Cloud-Kostenmanagement und -Verantwortung.

Beispielantwort:
In meiner letzten Funktion führte ich regelmäßige Kostenprüfungen mit AWS Cost Explorer und Trusted Advisor ein. Ich empfahl reservierte Instanzen für planbare Workloads und Spot-Instanzen für nicht kritische Aufgaben. Außerdem habe ich die Größe von EC2-Instanzen angepasst und selten abgerufene Daten nach S3 Glacier verschoben. Diese Maßnahmen reduzierten die monatlichen Kosten um 25 Prozent bei gleichbleibender Leistung.


5) Wie bleiben Sie über AWS- und Cloud-Technologietrends auf dem Laufenden?

Vom Kandidaten erwartet: Zeigt Engagement für kontinuierliches Lernen.

Beispielantwort:
Ich halte mich auf dem Laufenden, indem ich offizielle AWS-Blogs lese, Ankündigungen von re:Invent verfolge und mich in Online-AWS-Communitys beteilige. Außerdem bereite ich mich mit dem AWS Skill Builder auf die Zertifizierung vor und nehme an Webinaren von Branchenexperten teil. So bleibe ich über neue Services und Best Practices informiert.


6) Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie in einem AWS-Projekt widersprüchliche Prioritäten handhaben mussten.

Vom Kandidaten erwartet: Testet die Fähigkeit, Fristen einzuhalten und effektiv zu kommunizieren.

Beispielantwort:
In meinem vorherigen Job war ich mit der Einrichtung einer Notfallwiederherstellungslösung und der Verwaltung eines Anwendungsupgrades mit hohem Datenverkehr beauftragt. Ich priorisierte die Aufgaben anhand der geschäftlichen Auswirkungen und verhandelte mit den Beteiligten eine schrittweise Bereitstellung. Ich automatisierte Backup- und Failover-Tests mit AWS Lambda, sodass ich mich auf das Upgrade konzentrieren konnte. Klare Kommunikation und Priorisierung hielten beide Projekte auf Kurs.


7) Welche Schritte würden Sie unternehmen, wenn ein kritischer Produktionsdienst in AWS plötzlich nicht mehr verfügbar ist?

Vom Kandidaten erwartet: Testen Sie Ihre Fähigkeiten zur Fehlerbehebung und zum Krisenmanagement.

Beispielantwort:
„Ich würde zunächst die CloudWatch-Metriken und das AWS Health Dashboard prüfen, um festzustellen, ob das Problem serviceweit oder isoliert auftritt. Anschließend würde ich die letzten Bereitstellungen mit CodePipeline oder CloudFormation überprüfen, um Fehlkonfigurationen zu erkennen. Bei Bedarf würde ich auf eine stabile Version zurücksetzen und mithilfe von Auto Scaling-Gruppen hochskalieren, um den Service schnell wiederherzustellen. Während des gesamten Prozesses würde ich transparent mit den Beteiligten kommunizieren.“


8) Wie stellen Sie hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung für Anwendungen in AWS sicher?

Vom Kandidaten erwartet: Sucht nach Kenntnissen zu Multi-AZ- und Multi-Region-Strategien.

Beispielantwort:
„Ich entwerfe Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit, indem ich sie in mehreren Availability Zones und bei Bedarf in mehreren Regionen einsetze. Für die Notfallwiederherstellung implementiere ich Backup-Richtlinien mit Amazon S3, regionsübergreifende Replikation und RDS-Lesereplikate. Je nach Geschäftsanforderungen wähle ich zwischen Backup und Wiederherstellung, Pilot Light, Warm Standby oder Multi-Site-Aktiv-Aktiv-Strategien.“


9) Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie einem nicht-technischen Stakeholder eine komplexe AWS-Lösung erklären mussten.

Vom Kandidaten erwartet: Bewertet Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Konzepte zu vereinfachen.

Beispielantwort:
In meinem vorherigen Job musste ich Führungskräften die Vorteile von Serverless Computing erklären. Anstatt mich eingehend mit der Lambda-Architektur zu befassen, verglich ich sie mit der Einstellung von Zeitarbeitern, die nur bei Bedarf zur Stelle sind und so den Aufwand reduzieren. Durch Analogien und die Hervorhebung von Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit sicherte ich mir die Zustimmung der Stakeholder zur Einführung von Serverless Computing für bestimmte Workloads.


10) Stellen Sie sich vor, Ihr Team überlegt, ob es AWS Lambda oder Amazon EC2 für eine neue Anwendung. Wie würden Sie die Entscheidung treffen?

Vom Kandidaten erwartet: Sucht nach strukturierter Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Geschäftsanforderungen und technischer Eignung.

Beispielantwort:
Ich würde zunächst die Workload-Eigenschaften analysieren. Wenn die Anwendung unvorhersehbaren Datenverkehr aufweist und von ereignisgesteuerter Ausführung profitiert, ist AWS Lambda kostengünstig und skalierbar. Erfordert die Workload persistente Rechenleistung, benutzerdefinierte Betriebssystemkonfigurationen oder lang andauernde Prozesse, wäre EC2 die bessere Wahl. Ich würde auch Kostenmodelle, Skalierbarkeitsanforderungen und den Betriebsaufwand berücksichtigen, bevor ich eine Empfehlung ausspreche.