Was ist Alpha-Test? Prozess, Beispiel
Alpha-Test
Alpha-Test ist eine Art Softwaretest, der durchgeführt wird, um Fehler zu identifizieren, bevor das Softwareprodukt für echte Benutzer oder die Öffentlichkeit freigegeben wird. Es ist eine Art von Abnahmeprüfung. Das Hauptziel des Alpha-Tests besteht darin, das Softwareprodukt zu verfeinern, indem Fehler gefunden und behoben werden, die bei früheren Tests nicht entdeckt wurden.
Dieser Test wird nur deshalb als Alphatest bezeichnet, weil er früh, gegen Ende der Entwicklung der Software und vor dem Betatest durchgeführt wird. Überprüfen Unterschiede zwischen Alpha-Tests und Beta-Tests
Alphatests werden in der Regel von internen Softwareentwicklern oder QA-Mitarbeitern durchgeführt. Es ist die letzte Testphase, bevor die Software in die reale Welt freigegeben wird.
Wer ist an Alpha-Tests beteiligt?
Alpha-Tests bestehen aus zwei Phasen:
- Die erste Testphase wird von internen Entwicklern durchgeführt. Sie verwenden entweder hardwaregestützte Debugger oder Debugger-Software. Ziel ist es, Fehler schnell zu erkennen. Normalerweise stößt ein Tester beim Alphatest auf zahlreiche Fehler, Abstürze, fehlende Funktionen und Dokumente.
- Während die zweite Phase des Alphatests von Software-QA-Mitarbeitern durchgeführt wird, für zusätzliche Tests in einer Umgebung. Es umfasst sowohl Blackbox als auch Weiß Box Testen.
Daher kann man sich Alpha-Tests als eine Online-Anwendung vorstellen, die noch nicht vollständig einsatzbereit ist, aber geöffnet wurde, um erstes Feedback einzuholen.
Beispiel für einen Alpha-Testprozess
Normalerweise findet ein Alphatest in der Testlaborumgebung auf einem separaten System statt. Bei dieser Technik arbeitet der Projektmanager mit dem Entwickler zusammen, um spezifische Ziele für Alphatests zu definieren und die Ergebnisse in sich entwickelnde Projektpläne zu integrieren.
Da solche Alphatests an einem Prototyp durchgeführt werden, können eingehende Zuverlässigkeitstests, Installationstests und Dokumentationstests ignoriert werden.
Ein guter Alpha-Test muss klar definiert sein Versuchsplan mit umfassenden Testfällen. Verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit Alpha-Tests umfassen das Protokollieren von Fehlern, das Beheben von Fehlern, erneute Tests, mehrere Iterationen usw.
Obwohl Alpha-Tests nicht vollständig funktionsfähig sind, muss das QA-Team sicherstellen, dass alles, was zur Verfügung steht, gründlich getestet wird, insbesondere diejenigen, die an den Kunden gesendet werden müssen.
Für eine optimale Vorgehensweise sollte das QA-Team frühzeitig alle zusätzlichen Informationen sammeln, z. B. Feedback zur Benutzerfreundlichkeit zu einem Speichercode in der Alpha-Phase, zum Erscheinungsbild der Software, zum Navigationsschema usw.
Außerdem empfiehlt es sich, dem Kunden per E-Mail alle Einzelheiten zum Test mitzuteilen, um ihn über den aktuellen Zustand der Software zu informieren.
So führen Sie Alpha-Tests durch
Um Alpha-Tests durchzuführen effizient für SoftwaretestZuerst müssen wir die Designspezifikation und die Funktionsanforderungen überprüfen, dann einen umfassenden Testplan und Testfälle entwickeln, anschließend den Testplan ausführen, um Protokollfehler zu finden und diese Fehler zu beheben, und schließlich erneut testen, sobald die Probleme gelöst sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten von Software.
Vorteil des Alpha-Tests
- Besserer Einblick in die Zuverlässigkeit der Software im Frühstadium
- Entlasten Sie Ihr Team für andere Projekte
- Reduzieren Sie die Lieferzeit bis zur Markteinführung
- Frühzeitiges Feedback hilft, die Softwarequalität zu verbessern
Zusammenfassung
- In der Softwareentwicklung ist Alphatest eine frühe Version eines Softwareprodukts
- Das Ziel des Alpha-Tests besteht darin, den Kunden tief in den Entwicklungsprozess einzubeziehen
- Ein guter Alpha-Test muss über einen klar definierten Testplan mit umfassenden Testfällen verfügen
- Es gibt einen besseren Einblick in die Zuverlässigkeit der Software in einem frühen Stadium